Fit in den Frühling
Mit neuem Schwung gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Nach einem langen, dunklen Winter und einer fiesen Grippewelle sehnen sich die meisten von uns nach Sonne und milderen Temperaturen. Wenn die Tage dann wieder länger werden und die ersten Boten den Frühling ankündigen, lässt der bevorstehende Jahreszeitenwechsel die Laune steigen und das Herz höher schlagen. Endlich wieder Frühling!
Serotonin hoch, Melatonin runter: Hormon-Veränderung schuld an Frühjahrsmüdigkeit?
Doch der Frühlingsanfang hat noch weitere Auswirkungen. Bspw. gewöhnt sich unser Körper nur langsam an die zunehmende Lichtintensität. Bis zu vier Wochen braucht er, um die Produktion der Hormone Melatonin („Schlafhormon“) und Serotonin („Glückshormon“) den „neuen“ Umgebungsbedingungen und Temperaturen anzupassen. Während dieser Übergangszeit befinden wir uns folgerichtig in einem hormonellen Ausnahmezustand. Was droht, ist Frühjahrsmüdigkeit.
Damit wir nach dem zehrenden Winter nicht gleich wieder schlapp machen und unsere Laune sinkt, gilt es, ein paar kleine Dinge zu beachten.

Was man tun kann, um den Körper in Schwung zu bringen
Bewegung tut gut, vor allem an der frischen Luft! Freiluftsportarten wie Radfahren, Joggen oder Wandern kurbeln den Stoffwechsel an und sorgen für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr. Diese erweitert die Blutgefäße, senkt den Blutdruck und bietet die beste Voraussetzung, der drohenden Frühjahrsmüdigkeit zu entkommen.
Sonne tanken und Akku aufladen: Während der dunkelsten Wintermonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1951 hat unser Körper viele Reserven verbraucht und weist in manchen Fällen vielleicht sogar ein Defizit an Vitamin D auf. Dieses Vitamin, das als einziges Vitamin mithilfe der Sonne selbst vom Körper hergestellt werden kann, trägt u.a. zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion bei. Deshalb gilt jetzt: ab in die Sonne und Akku aufladen. Natürlich nur unter Berücksichtigung eines ausreichenden Sonnenschutzes,
Auch Haut, Haare und Fingernägel haben während des Winters gelitten.
Vor allem trockene Raumluft und Kälte haben ihnen zugesetzt und Feuchtigkeit entzogen. Gönnen Sie sich zum Frühlingsbeginn reichhaltige Pflege und bereiten Sie sie auf diese Weise auf den Sommer vor. Auch die Aufnahme von Zink und Selen kann zum Erhalt normaler Haare oder Nägel beitragen. Enthalten sind die Spurenelemente zum Beispiel in Sonnenblumenkernen oder aber in den leckeren Trinkampullen von aronia+ PRO IMMUN.
Hinweis: aronia+ PRO IMMUN mit Zink und Selen. Zink und Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Auch interessant