Wohlfühlen im Herbst
Ein langer, heißer Sommer ist zu Ende und macht Platz für einen wunderschönen, bunten Herbst! Jetzt heißt es: Sonne suchen, tanken und Akku aufladen. Was bietet sich hier mehr an als den goldenen Herbst auf ausgedehnten Herbstspaziergängen an der frischen Luft zu genießen? Der Weg durch buntes Laub inmitten der Natur, vorbei an den Bachläufen, entlang der Lieblingsstrecke bringt nicht nur gute Laune, sondern hat auch positive Effekte auf unseren Körper!
Mit einer ordentlichen Portion Sauerstoff und guter Laune kommt der Spaziergang auch Ihren Abwehrkräften zugute. Denn der Übergang von der warmen in die kalte Jahreszeit stellt unser Immunsystem vor eine ganze Reihe an Aufgaben: bspw. strapaziert der große Temperaturunterschied innerhalb eines Tages (morgens um die 5°C, nachmittags bis zu 25°C) unseren Körper und bietet Erkältungs- und Grippeerregern eine breite Angriffsfläche. Da ist es gut, wenn die Abwehrkräfte funktionieren!
Deshalb haben wir für Sie einige Tipps, wie Sie sich auch in der kühleren Jahreszeit pudelwohl fühlen können:
Tipp 1: Sonne tanken
Schon 10-20 Minuten Sonne am Tag können dabei helfen, unseren Bedarf an Vitamin D3 zu decken. Darüber hinaus wird das überschüssige Vitamin D3 in den Geweben von Muskeln und Fett gespeichert. Und das ist wichtig, da in der Zeit von November bis Februar der Sonnenstand zu niedrig ist, um eine ausreichende körpereigene Vitamin D-Produktion in Gang zu setzen. Zudem halten wir uns in der kalten Jahreszeit überwiegend in geschlossenen Räumen auf, so dass wir auf die angelegten Reserven angewiesen sind, die wir mit ausgewählten Lebensmitteln wie fettreichem Fisch, Speisepilzen wie Champignons und Pfifferlingen oder Milchprodukten ergänzen können.
Tipp 2: Auf eine gute Nährstoffversorgung achten
Unterstützend wirken hier saisonale Lebensmittel, die uns mit einer jahreszeitlich optimalen Zusammensetzung an Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Dazu gehören frisches Obst und Gemüse, wie Zwetschgen, Trauben und Äpfel, Ingwer und Kürbis, aber auch Pilze und Nüsse. Verarbeitet zu einer fruchtigen Kürbis-Suppe, dem heiß geliebten Ingwertee oder einer aromatischen Pilzpfanne läuft uns jetzt schon das Wasser im Mund zusammen...
Tipp 3: Zu Hause wohlfühlen
Machen Sie es sich auch zu Hause gemütlich und setzen Sie einen Punkt ganz oben auf Ihre To-Do-Liste: WOHLFÜHLEN! Dazu gehören heißer Tee und das Einkuscheln in die Lieblingsdecke auf der behaglichen Couch ebenso wie prasselndes Kaminfeuer oder Wollsocken an den Füßen. Playlisten mit der Lieblingsmusik und zusätzliche Lichter sorgen für eine behagliche Atmosphäre, wenn es wieder früher dunkler wird. Denn sie vertreiben dunkle Gedanken und halten uns auch in der dunklen Jahreszeit bei Laune.