Schneeweiß, tannengrün, feuerrot

Die verschiedenen Gesichter der faszinierenden Aroniapflanze

Eine tolle Frucht, diese Aroniabeere. Doch wie sieht die dazu passende Pflanze aus? Grün wie Tannen, weiß wie Schnee und rot wie Feuer zeigt sie über das Jahr hinweg vielerlei Gesichter. Damit bildet sie einen dekorativen Blickfang für jeden Balkon oder Garten.

Allgemein erreicht die Aroniapflanze eine Höhe zwischen ein und drei Metern. Die genaue Größe hängt sowohl von der einzelnen Sorte als auch der Qualität des Bodens ab sowie davon, ob die Pflanze im Kübel oder im Garten gehalten wird.

Die Blüten: Strahlend weiß und apfelähnlich

Der Frühling der Aroniapflanze beginnt recht spät. Denn wenn die ersten Frühlingsboten im Mai bereits ihre Köpfe hängen lassen öffnet die Aronia erst ihre Knospen. Oftmals bleibt sie dadurch von letzten Frostnächten verschont. Zum Vorschein kommen strahlend weiße Blüten, die in Dolden von bis zu 15 Einzelblüten zusammengefasst, weithin sichtbar leuchten. Die Blütezeit dauert in der Regel ungefähr 10 Tage und ist wunderschön anzusehen.

Die Blätter: Grün im Sommer, rot im Herbst

Der sommergrüne Aroniastrauch bildet in den Monaten April und Mai ovale Blätter aus, die sich zum Ende hin leicht zuspitzen. Typisch für sie ist der leicht gesägte Rand. Während des Sommers behalten sie ihre Grünfärbung und schützen die Früchte vor allzu heftiger Sonneneinstrahlung. Farbenreich wird es dann im Herbst, wenn sich das Grün in ein intensives Rot-Orange verwandelt. Dieses Farbenspiel ist unheimlich toll anzuschauen und gilt als der Inbegriff des „Indian Summer“.

Die Beeren: Je roter, desto fruchtiger

Über den Sommer hinweg treibt der Aroniastrauch runde Früchte aus. An einer Dolde reifen ungefähr 10-30 Aronis, die im Durchschnitt 6-12 mm groß und 1-1,5 g schwer werden. Gegen Ende August bzw. Anfang September sind die dunkelroten, fast schwarzen Beeren reif zur Ernte. Der Reifegrad der Beeren lässt sich aber auch an der Färbung des Fruchtfleischs ablesen: je intensiver das Rot, desto reifer die Frucht. 

Cookie-Einstellungen und Datenübertragung in Drittländern

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Anklicken des jeweiligen Kästchens, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle Cookies oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen erteilen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies erhalten Sie durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“.

Auf der Webseite sind auch Dienste implementiert (z.B. solche des Anbieters Google) bei deren Einsatz eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wenn Sie also durch Klick auf den/das entsprechende/n Button/Kästchen dem Einsatz der Dienste zustimmen, willigen Sie zugleich in diese Drittlandsdatenübertragung ein. Die USA werden derzeit als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO angesehen; eine Datenübertragung in die USA ist mit Risiken verbunden (insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten des Zugriffs von US-Behörden auf die Daten). Näheres zur Datenverarbeitung und deren Berechtigung sowie zu Ihren Einflussnahmemöglichkeiten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/anpassen durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“ und eine entsprechende Auswahl.