Mit Spiel und Spaß in den Sommerurlaub
Es gibt viele unterschiedliche Arten die langen Sommerferien zu verbringen. Viele Eltern setzen auf einen Mix aus gemeinsamem Familienurlaub, dem abwechselnden Arbeiten und der Bespaßung der Kids in den eigenen vier Wänden. Eine spannende Zeit für alle!
Doch ab und an hält die Langeweile Einzug und die Kinder brauchen Unterstützung beim Spielen. Da hilft es, ein paar Ideen in petto zu haben.
Für den Familien-Urlaub am Strand
- Der Klassiker: Sandburgen bauen
© Martin Valigursky – stock.adobe.com Eine Sandburg zu bauen ist ein super Zeitvertreib am Strand! Wasser und Sand werden mithilfe der eigenen Hände geformt und mit gesammelten Muscheln oder anderem Strandgut zu einem eigenen kleinen Kunstwerk gestaltet.
- Der eigene Pool mit Meerblick
© MAK – stock.adobe.com Nehmen Sie ein Planschbecken mit an den Strand und füllen es mit Meerwasser. Dadurch, dass das Wasser relativ flach ist, heizt es sich schneller auf als das vergleichsweise kühle Meerwasser und die Kids haben das Gefühl in der Badewanne zu liegen. Zur Abkühlung geht’s dann natürlich wieder in die erfrischende Brandung :-)
- Drachen steigen lassen
© Dasha Petrenko – stock.adobe.com Wenn der Wind weht und nur Hartgesottene den Weg ins Wasser finden, ist die Zeit zum Drachensteigen gekommen! Dieses herrliche Gefühl, wenn der Wind das Tuch spannt, sich der Drache anmutig in die Lüfte erhebt und höher und höher steigt. Übrigens: Auch für Kinder geeignet...
- Den Strand als Spielfläche entdecken
© Guido Miller – stock.adobe.com Was gibt es herrlicheres als eine riesige Spielfläche? Nutzen Sie den Platz am Strand und spielen Sie gemeinsam verschiedene Spiele, wie Fuß- oder Volleyball, Frisbee oder Fangen. Sind zu viele Menschen am Strand, dann zeichnen Sie doch ein Tic Tac Toe-Feld auf, spielen Mühle mit gesammelten Muscheln und Steinen oder lassen die Kinder durch ein Himmel und Hölle-Feld hüpfen.
Für den Urlaub zu Hause
- Insektenhotels basteln
© Markus Berger – stock.adobe.com Insektenhotels sind eine nützliche Einrichtung zur Überwinterung verschiedener Insektenarten. Sammeln Sie dazu gemeinsam mit den Kids viele unterschiedliche, naturnahe Materialien, wie z. B. hohle Rundhölzer, Backsteine oder Holzstücke und bohren Sie, sofern nicht vorhanden, unterschiedlich große Löcher hinein.
Diverse Bauanleitungen finden sich im Internet, können bei einem gewissen handwerklichen Geschick aber auch selbst entworfen und gebaut werden. Wichtig ist nur, dass das Insektenhotel an einer regengeschützten, aber dennoch sonnigen Stelle aufgestellt wird.
- Floß oder Staudamm bauen
© kristall – stock.adobe.com Basteln Sie mit Ihren Kindern doch einmal ein Floß aus dünnen Stöcken, Korken und einem bunt bemalten Segel. Dann ab zu einem nahen Bach und schwimmen lassen. Und damit es nicht einfach wegschwimmt: Staudamm bauen, Die Materialien finden sich meist im kleinen Bach selbst oder in der unmittelbaren Nähe (z.B. Flusskiesel, Steine, aber auch Holz o.ä.).
- Bewegung in der Wohnung
© Ilike – stock.adobe.com Auch an Regentagen müssen die Kids nicht auf Bewegung verzichten. Veranstalten Sie bspw. ein Volleyball-Turnier und tauschen den Ball gegen einen Luftballon aus, damit Ihren Nachbarn die Decke nicht auf den Kopf fällt... Oder geben Sie den Kinder eine Liste mit unspezifischen Bezeichnungen („etwas Glänzendes“, „etwas Langes“, „vier Dinge, die man essen kann“, o.ä.) und lassen Sie sie danach suchen. Vielleicht taucht auf diese Weise auch das ein oder andere Stück auf, das Sie schon verloren geglaubt haben :-)
- Kräuterbeet anlegen
© Halfpoint – stock.adobe.com Kaufen Sie zum Beispiel Samen von Basilikum, Thymian oder Kapuzinerkresse und legen Sie gemeinsam mit den Kindern ein Kräuterbeet im Garten oder auf dem Balkon an. Werden die Samen regelmäßig gegossen, zeigen sich bereits nach ein paar Tagen die ersten Triebe.
- Gänseblümchen-Kette flechten
© michilist – stock.adobe.com Ganz old school, aber trotzdem immer noch eine schön! Gänseblümchen langstielig pflücken und ähnlich wie bei einem französischen Zopf miteinander verflechten. Je nach Muße lassen sich auf diese Art tolle Ketten, hübscher Haarschmuck oder ein ansehnliches Armband fertigen.