Voll im Trend – das Healthikon

5 a day

Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen, Ministerien u.a. mit dem Ziel, den bewussten Verzehr von Obst und Gemüse zu fördern durch die Anregung zum Verzehr von 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag.

Açai-Beere

Beerenfrucht der Kohlpalme, gehört zu den sog. Superfoods, z.B. erhältlich als Pulver oder Saft.

Achtsamkeit

Bewusste innere Haltung gegenüber gerade stattfindenden Aktivitäten („Leben im Moment“).

Aronia-Beere

Beerenfrucht der Aroniapflanze, reich an pflanzlichen Inhaltsstoffen

Ausgewogene Ernährung

Tägliche Aufnahme einer abwechslungsreichen Kost, die nicht einseitig auf einen Nahrungsbestandteil (z.B. Kohlenhydrate) ausgerichtet ist, sondern reich an verschiedenen wichtigen Nähr- und Mineralstoffen sowie Vitaminen ist.

Balance

Ein Leben im Gleichgewicht umfasst alle Bereiche des menschlichen Lebens. Dazu gehören neben einer ausgewogenen Ernährung z. B. auch eine gesunde Work-Life-Balance.

Bio

Produkte, die aus ökologischer Produktion und einer artgerechten Tierhaltung stammen. In den meisten Fällen sind sie nach den EU-Rechtsvorschriften geprüft und werden Kontrollen unterzogen.

Brainfood

Verschiedene Nährstoffe aus einer abwechslungsreichen Ernährung, die zur Bewältigung eines Arbeitsalltags gebraucht werden, die sich aber je nach Beruf unterschiedlich zusammensetzen können.

Corporate Health

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Programm zur Verbesserung von Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, meist in größeren Unternehmen zu finden.

Entschleunigung

Das Gegenteil von Beschleunigung.

Genussgift

Beispiele für Genussgifte sind Alkohol oder Zigaretten. 

Immunmineralien

Mineralstoffe, die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen. (z.B. Zink und Selen)

Lupine

Lupinensamen gelten als Nahrungsmittel, aus dem hochwertige Eiweiße gewonnen werden. Diese können als Protein-Quelle für eine vegane Lebensweise genutzt werden.

Matcha

Grüntee-Extrakt aus Japan, der hierzulande meist in Form von Pulver im Handel zu finden ist. Nach Aufguss mit heißen Wasser wird er mithilfe eines „Bambusbesens“ aufgeschlagen.

Organic

siehe Bio

Slow Business

Arbeitsweise, die bewusst mit aktiven Auszeiten angereichert ist, um Ruhe zu finden und Kraft zu sammeln, um trotz des hektischen Alltagslebens (ständige Erreichbarkeit, digitale Dauerpräsenz, Stress, …) leistungsfähig zu sein.

Slow Food

Das Gegenteil von Fast Food, dient der Entschleunigung. 

Sportivity

Bewegungsformen, die nicht in der Freizeit, sondern während der Arbeitszeit stattfinden und die den Arbeitnehmer im Rahmen von Human Ressource Management-Maßnahmen gesund halten

Superfood

Lebensmittel, denen positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden nachgesagt werden.

Vegan

Ernährungsweise, die den völligen Verzicht auf tierische Produkte beinhaltet. (neben Fleisch auch Eier oder aus Milch gewonnener Käse)

Wellness

Gesundheitsbewegung mit dem Ziel der mentalen und körperlichen Regeneration durch entspannende Praktiken (bspw. Sauna, Massage, Beautybehandlung…)

Work-Life-Balance

Privat- und Berufsleben sollten im Alltag in Einklang gebracht werden, um die Gesundheit eines Menschen zu bewahren.

Cookie-Einstellungen und Datenübertragung in Drittländern

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Anklicken des jeweiligen Kästchens, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle Cookies oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen erteilen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies erhalten Sie durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“.

Auf der Webseite sind auch Dienste implementiert (z.B. solche des Anbieters Google) bei deren Einsatz eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wenn Sie also durch Klick auf den/das entsprechende/n Button/Kästchen dem Einsatz der Dienste zustimmen, willigen Sie zugleich in diese Drittlandsdatenübertragung ein. Die USA werden derzeit als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO angesehen; eine Datenübertragung in die USA ist mit Risiken verbunden (insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten des Zugriffs von US-Behörden auf die Daten). Näheres zur Datenverarbeitung und deren Berechtigung sowie zu Ihren Einflussnahmemöglichkeiten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/anpassen durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“ und eine entsprechende Auswahl.