Entspannte Karnevals-Tage für Ihr Immunsystem
Bunte Kostüme, Konfettikanonen und laute Tanzmusik – Die diesjährige Karnevalszeit steht vor der Tür! Auch wenn Sie sich bereits heute auf ausgelassene Stimmung und stundenlanges Feiern freuen, dann ist doch eine Körperfunktion besonders gefordert: Ihr Immunsystem!
Was die Karnevalszeit für Ihr Immunsystem bedeutet
Kurz gesagt: Mehrbelastung! Denn an beinahe jeder Ecke erwarten Sie während der närrischen Tage potenzielle Erkältungsquellen. So setzt das oft stundenlange Feiern in klirrender Kälte Ihrem Körper zu und führt dazu, dass sich bspw. die Gefäße in der Nase zusammenziehen. Dies vermindert die Durchblutung und sorgt dafür, dass sich dort weniger Zellen der Immunabwehr befinden. Eine prima Angriffsfläche für Keime und Krankheitserreger!
Dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammen feiern, ist die Wahrscheinlichkeit einer Tröpfcheninfektion besonders hoch. Ob beim Händeschütteln, durch Niesen, beim Bützen oder beim Trinken aus verschiedenen Bechern oder Gläsern – es gibt viele Wege der Keimübertragung.
Der Rückgriff auf alkoholische Getränke zur „inneren Desinfektion“ oder zum „Wärmen von Innen“ ist zwar weit verbreitet, aber kontraproduktiv. Denn Alkohol beeinträchtigt den Flüssigkeitshauhalt und führt bei höherem Alkoholspiegel zu einer verstärkten Durchblutung der Körperperipherie. Die erhöhte Wärmeabgabe belastet den Körper zusätzlich.
Wie Sie Ihr Immunsystem jetzt unterstützen können
- Ziehen Sie sich warm an! Am besten tragen Sie dazu mehrere Schichten übereinander („Zwiebel-Prinzip“ ), die Sie bei Bedarf eine nach der anderen ablegen können, sodass Sie weder im Freien frieren noch in geheizten Innenräumen ins Schwitzen geraten.
- Auch wenn es ungewöhnlich klingt: Feiern Sie eher draußen als drinnen! Denn Krankheitserreger verbreiten sich im Freien weniger stark als in überfüllten, aufgeheizten Räumen. Dabei sollten Sie aber darauf achten, Ihre Atemwege vor der klirrenden Kälte zu schützen, um auch dieser geringeren Zahl an Keimen keine Immunlücke zu bieten.
- Planen Sie genug Schlaf zwischen den Karnevals-Feierlichkeiten ein! Ihr Immunsystem arbeitet in dieser Zeit für Sie: Es identifiziert die Schwachstellen Ihrer Immunabwehr und verstärkt diese mit Abwehrzellen.
- Bereiten Sie den karnevalistischen Ausnahmezustand gut vor, z. B. indem Sie Ihr Immunsystem bereits im Vorfeld mit einer vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung sowie ausreichend Mikronährstoffen unterstützen. Zu einer normalen Funktion des Immunsystems tragen unter anderem die in aronia+ immun enthaltenen Spurenelemente Zink und Selen bei.
- Machen Sie dem Kater von morgen bereits heute den Garaus! Denn auch wenn Alkohol für viele zum jecken Treiben dazu gehört, lässt sich bereits mit einem Glas Wasser zwischen jedem alkoholischen Getränk der Flüssigkeitshaushalt regulieren. So können Sie länger feiern.