D3 – das Sonnenvitamin

Vitamin D3, umgangssprachlich oft als „Vitamin D“ bezeichnet, besitzt eine Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit, ist es doch an sehr vielen Vorgängen unseres Körpers beteiligt. So trägt Vitamin D3 u.a. zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne sowie zu einer normalen Funktion des Immunsystem bei.

Strenggenommen ist es jedoch falsch, von einem Vitamin zu sprechen. Denn D3 ist ein Hormon, das der Körper, im Gegensatz zu den „wirklichen“ Vitaminen, mit ausreichender Sonnenbestrahlung selbst herstellen kann. Dazu braucht er nur etwa 15 Minuten Sonne pro Tag, im Idealfall in einem +35°-Winkel.

Leider kann der Körper im normalen Alltag jedoch häufig nicht genügend Vitamin D3 (die Dt. Gesellschaft für Ernährung spricht von einer optimalen Tagesdosis von etwa 20 µg) produzieren, da viele Menschen die Zeit der optimalen Sonneneinstrahlung (im Sommer von ca. 12-15 Uhr) im Büro verbringen. Im Winter fehlt der optimale Winkel zur Sonne oftmals ganz.

Frage aller Fragen ist nun: wie kann ich meinem Körper dennoch genügend Vitamin D3 zur Verfügung stellen, um seinen täglichen Bedarf zu decken?

Die Antwort: durch das tägliche Bad in der Sonne, gepaart mit einer Auswahl an Vitamin D-reichen Lebensmitteln, wie u.a. Hering, Lachs oder Makrele.

Cookie-Einstellungen und Datenübertragung in Drittländern

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Anklicken des jeweiligen Kästchens, können Sie selbst eine jederzeit widerrufliche Einwilligung für alle Cookies oder nur essenzielle Cookies oder ausgewählte Cookie-Gruppen erteilen. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies erhalten Sie durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“.

Auf der Webseite sind auch Dienste implementiert (z.B. solche des Anbieters Google) bei deren Einsatz eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wenn Sie also durch Klick auf den/das entsprechende/n Button/Kästchen dem Einsatz der Dienste zustimmen, willigen Sie zugleich in diese Drittlandsdatenübertragung ein. Die USA werden derzeit als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO angesehen; eine Datenübertragung in die USA ist mit Risiken verbunden (insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten des Zugriffs von US-Behörden auf die Daten). Näheres zur Datenverarbeitung und deren Berechtigung sowie zu Ihren Einflussnahmemöglichkeiten entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/anpassen durch Klick auf „individuelle Cookieeinstellungen“ und eine entsprechende Auswahl.